Vor der ersten Basistheorieprüfung (Kategorien A, A1, B oder B1) ist der Nothelferausweis einzureichen. Er ist 6 Jahre gültig.
Für die Theorieprüfungen der Kategorien F, G oder M ist kein Nothelferausweis nötig.
Im folgenden Link kannst du dich Online anmelden…
Kursdaten, siehe Link…
Zusätzlich:
Das gleiche Verfahren gilt auch für die Kategorien G und M. Nach bestandener vereinfachter Theorieprüfung wird der Führerausweis im Kreditkartenformat ausgestellt.
Der obligatorische Verkehrskundekurs (Kategorien A, A1, B und B1) dauert 4 mal 2 Stunden. Sinnvollerweise ist der Kurs zu Beginn der praktischen Ausbildung zu absolvieren damit das Erlernte in den praktischen Fahrlektionen angewendet werden kann. Du benötigst diesen Kursbesuch um zur praktischen Führerprüfung angemeldet werden zu können. Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein gültiger Lernfahrausweis.
8 Lektionen (an 4 Tagen) inkl. 4 Arbeitshefte und Kursbestätigung beim Strassenverkehrsamt (MFK).
Thema 1: Verkehrssicherheitslehre, Funktion der Sinnesorgane, Gefahrenlehre
Thema 2: Partnerkunde, Strassenkunde, Witterung und Tageszeit
Thema 3: Zustand des Fahrzeugs, Kräfte beim Fahren, Verkehrsbewegungslehre
Thema 4: Fahrfähigkeit, Alkohol, Medikamente, Drogen, Taktische Regeln, umweltbewusstes Fahren
Mein Ziel ist es: Dir einfach und sicher das Fahren beizubringen.
Deine Vorteile:
Die Fahrstunden werde ich stets an Dich anpassen, mein flexibles Ausbildungskonzept orientiert sich deshalb ganz an Deinen individuellen Bedürfnissen.
Loyal, lockere und stressfreie Atmosphäre (Kollegial).
Deine Pflicht ist:
Die Hausaufgaben zu machen (das erlernte von den Fahrlektionen, zuhause zu üben/trainieren). Übung macht den Meister 😉
Die praktische Prüfung dauert 45 Minuten. Dabei bist du mit einem Experten unterwegs, der dich testet. Am Ende erfährst du, ob du bestanden hast.
Einige Tage nachdem du die praktische Prüfung bestanden hast, stellt dir das Strassenverkehrsamt den Ausweis auf Probe (3 Jahre) zu.
Achtung: Falls der Führerausweis auf Probe entzogen wurde, verlängert sich die Probezeit um 1 Jahr.
Im Falle eines zweiten Führerausweisentzugs (Dauer spielt keine Rolle), muss noch einmal von vorne begonnen werden (Theorie, VKU, Fahrstunden, Prüfung).
Die Weiterausbildung (WAB Kurs) soll die Fähigkeit der Kursteilnehmer verbessern, gefährliche Situationen bereits in der Entstehung zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren.
Wenn Du die Weiterbildung absolviert hast, wird Dir nach Ablauf der Probezeit der definitive Führerausweis automatisch zugestellt.